Bitte benutzen sie nur noch die aktuellen Prüfschritte.
Version | bis 10.07.2017 | Aktuell |
---|---|
BITV-Bedingung | 2.4.6 Beschreibungen |
WCAG-Erfolgskriterium | 2.4.6 Überschriften und Beschriftungen (Labels) |
Bewertungsalternativen | ja / eher erfüllt / teilweise erfüllt / eher nicht erfüllt / nein / nicht anwendbar |
Bezieht sich auf | einzelne Webseite |
Prüfschritt erfüllt | Überschriften und Beschriftungen sind klar und aussagekräftig |
Prüfschritt nicht anwendbar | Überschriften und Beschriftungen sind nicht vorhanden. |
Überschriften beschreiben den folgenden Inhaltsteil, Beschriftungen sind sinngebend.
Visuell werden Webseiten-Inhalte durch Überschriften strukturiert. Dank dieser Strukturierung weiß der Benutzer, was zusammengehört, kann die Inhalte der Webseite leicht überblicken und gezielt auf Inhalte zugreifen, die ihn interessieren.
Wenn Formularfelder sinngebend beschriftet sind, können Sie von Nutzer als solche erkannt und bedient werden.
Der Prüfschritt ist anwendbar, wenn es auf der Seite Inhalte gibt, die durch Überschriften strukturiert werden können und wenn die Seite Formularelemente enthält.
fieldset
mit legend
eingesetzt wird: Sind legend
und label
, zusammen vorgelesen, bei allen Formularelementen im Fieldset sinnvoll?Besonders in Fachanwendungen gibt es Labels und Überschriften, die in dem betreffenden Nutzerkreis bestimmten, etablierten Vokabularen entsprechen (einschließlich viel genutzter Abkürzungen). Die Verwendung in Interfaces bringt Vorteile mit (Wiedererkennbarkeit, Präzision, Kürze), kann aber auch dazu führen, dass sie nicht unbedingt für jeden aussagekräftig oder anschaulich sind, was aber nicht zu einer negativen Bewertung führen soll.
In diesem Prüfschritt geht es um die Aussagekraft von Überschriften und Beschriftungen. Die programmatische Ermittelbarkeit durch Assistive Technologien ist den Prüfkriterien 1.3.1a "HTML-Strukturelemente für Überschriften" und 1.3.1h "Beschriftung programmatisch ermittelbar" zugeordnet.