Version | Aktuell |
---|---|
BITV-Bedingung | 3.3.4 Fehlervermeidung |
WCAG-Erfolgskriterium | 3.3.4 Fehlervermeidung (rechtliche, finanzielle, Daten) |
Bewertungsalternativen | ja / eher erfüllt / teilweise erfüllt / eher nicht erfüllt / nein / nicht anwendbar |
Bezieht sich auf | einzelne Webseite |
Prüfschritt erfüllt | Verpflichtende Dateneingaben können rückgängig gemacht oder vor dem Abschicken überprüft und korrigiert werden. |
Bei wichtigen Dateneingaben (etwa bei finanziellen Transaktionen) gibt es die Möglichkeit, die Dateneingabe rückgängig zu machen oder sie vor dem Abschicken zu überprüfen und zu korrigieren. Erfolgreiche Eingaben werden bestätigt.
Bei jeder Dateneingabe können Fehler passieren. Gerade wenn sich der Prozess nicht rückgängig machen lässt, ist es wichtig, Benutzer dazu anzuhalten, die eingegebenen Daten vor dem Abschicken noch einmal zu überprüfen.
Dies ist für alle Benutzer wichtig. Für Benutzer mit Behinderungen ist jedoch in vielen Fällen das Risiko von Fehleingaben größer. Benutzer mit Legastenie vertauschen häufiger Zahlen, Benutzer mit motorischen Einschränkungen drücken häufiger versehentlich falsche Tastaturtasten. Deshalb ist das Rückgängig-Machen oder Anzeigen, Überprüfen und gegebenenfalls Korrigieren eingegebener Daten für diese Benutzer besonders wichtig.
Der Prüfschritt ist anwendbar, wenn die Seite Formulare für Transaktionen enthält, durch die Nutzer rechtlich bindende Verpflichtungen eingehen. Dazu gehören Online-Bestellvorgänge und andere finanzielle Transaktionen.
Formular mit Beispieldaten ausfüllen und Prozess fortsetzen. Eine der folgenden drei Optionen soll erfüllt sein:
Eine Checkbox oberhalb des "Abschicken"-Buttons zur Bestätigung der Richtigkeit von Benutzereingaben ist ein wesentlich schwächeres Instrument als die Anzeige der kompletten Eingabe auf einer neuen Seite vor dem endgültigen Abschicken des Formulars. Solche Checkboxen werden häufig für formalrechtlich relevante Funktionen genutzt, wie etwa die Bestätigung der Geschäftsbedingungen eines Anbieters. Sie werden deshalb von vielen Benutzern nicht richtig wahrgenommen und routinemäßig gesetzt. Für die Bestätigung wichtiger Eingaben sind sie deshalb weniger geeignet.
Erfolgreiche Eingaben sollten nach dem Abschicken bestätigt werden.