Diese Version des Prüfschritts ist nicht mehr gültig!
Version | bis 10.07.2017 | Aktuell |
---|---|
BITV-Bedingung | 1.3.1 Informationen und Beziehungen |
WCAG-Erfolgskriterium | 1 Inhalte gegliedert |
Bewertungsalternativen | ja / eher erfüllt / teilweise erfüllt / eher nicht erfüllt / nein / nicht anwendbar |
Gewichtung | mittleres Gewicht (2 Punkte) |
Bezieht sich auf | einzelne Webseite |
Prüfschritt erfüllt | Absätze, Gruppen von Formularelementen und Texthervorhebungen sind mit geeigneten Strukturelementen ausgezeichnet. |
Prüfschritt nicht anwendbar | Die Seite enthält keinen zu gliedernden Text und keine Formulare. |
Absätze und Gruppen von Formularelementen sind mit geeigneten Strukturelementen ausgezeichnet.
Hervorhebungen in Texten sind mit strong
oder em
ausgezeichnet.
Die Unterteilung in kleinere Einheiten erleichtert die Handhabung und das Verständnis.
Die Verwendung der vorgesehenen HTML-Strukturelemente stellt sicher, dass diese Unterteilung unabhängig von der Präsentation, auf einer abstrakten Ebene festgelegt und zugänglich ist. Benutzer, die mit der vorgegebenen visuellen Präsentation der Elemente auf der Seite nichts anfangen können, finden sich dann trotzdem zurecht, oder sie können eine eigene, besser passende Präsentation anwenden.
Die Auszeichnungen strong
und em
sind allgemein und nicht darstellungsbezogen (wie b
, i
oder eine nur mit CSS realisierte visuelle Hervorhebung).
Der Prüfschritt ist anwendbar, wenn es auf der Seite Absätze, oder visuell voneinander abgegrenzte Gruppen von Formularfeldern gibt.
p
ausgezeichnet sind.fieldset
oder mithilfe von Überschriften sinnvoll strukturiert sind.strong
oder em
ausgezeichnet sind.
) zur Formatierung von Text benutzt werden (etwa zur Schaffung von Spalten).Wenn Auswahllisten (select
) voneinander abgesetzte Gruppen von Optionen enthalten, sind diese mit optgroup
ausgezeichnet (mit der Web Developer Toolbar > Informationen > Elementinformationen einblenden > Kindelemente überprüfen)
p
ausgezeichnet, visuell voneinander abgesetzte Gruppen von Formularelementen sind mit geeigneten HTML-Elementen strukturiert, für Hervorhebungen im Text wird strong
und em
verwendet.p
doppelte Zeilenumbrüche (br
) verwendet.
) werden zur Schaffung von Spalten eingesetzt.optgroup
.Alle Informationen, Strukturen und Beziehungen, die durch Layout und Präsentation vermittelt werden, sind durch Programme erkennbar oder im Text verfügbar.
Ob bei Nutzung von fieldset
mit legend
der legend
-Inhalt zusammen mit verknüpften Beschriftungen der Formularfelder (label
) Sinn macht, wird in Prüfschritt 1 "Formularfelder richtig beschriftet" geprüft.
Die anderen auf Strukturierung bezogenen Prüfkriterien sind:
optgroup
to group option
elements inside a select
Unterteilen Sie große Informationsblöcke in leichter zu handhabende Gruppen, wo angebracht.
Zum Beispiel: Verwenden Sie in HTML OPTGROUP, um OPTION-Elemente in einem SELECT-Element zu gruppieren; gruppieren Sie Formular-Kontrollelemente mit FIELDSET und LEGEND; verwenden Sie verschachtelte Listen wo angebracht; verwenden Sie Überschriften, um Dokumente zu strukturieren usw.
http://www.w3c.de/Trans/WAI/webinhalt.html#tech-group-information
b
und i
nicht verwendet werden? Sie sind doch nicht als "deprecated" (veraltet) eingestuft?b
und i
sind zwar nicht als deprecated eingestuft, widersprechen aber fast immer der Forderung nach Inhalt und Darstellung. Sie können verwendet werden - allerdings nicht, wenn Text aus inhaltlichen Gründen hervorgehoben werden soll. Das ist fast immer der Fall, wenn im Fließtext Textstellen gefettet oder kursiv dargestellt werden.
Wenn man Text mithilfe der Elemente b
und i
auszeichnet, sagt man nur etwas über das Aussehen der Schrift (fett oder kursiv), nicht jedoch über die Bedeutung (hervorgehoben, betont) des ausgezeichneten Texts. Das gleiche gilt, wenn man allein mit CSS eine Stelle im Text gestalterisch hervorhebt, zum Beispiel mit span style="font-weight: bold"
. Auch hier wird nur die Darstellung auf dem Bildschirm verändert. Für alle, die diese Darstellung nicht sehen können, geht die Hervorhebung verloren.
Dagegen sind Hervorhebungen mit strong oder em unabhängig von der Darstellung. Grafische Browser fetten die Schrift oder stellen sie kursiv dar, andere Ausgabegeräte können die Hervorhebung auf andere Weise präsentieren (zum Beispiel durch eine lautere Stimme).